Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann ich in folgende Themenkreise einteilen:
Zum Zwecke der Abwicklung dieser (vor-/nach-)vertraglicher Verhältnisse – insbesondere zur Vertragsabwicklung (Fotoaufträge, etc) – werden vor allem folgende Daten verarbeitet:
• persönliche Identifikationsangaben und Kontaktinformationen (zB Titel, Anrede, Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
• Zahlungsdaten (zB Kontodaten, Rechnungsdaten);
• Daten aus der Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen (zB Lieferadressen, Adressen von Objekten zum Fotoshooting, Rechnungsdaten);
• Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. Informationen zu erteilten Einwilligungen).
Zusätzlich kann ich Daten, die ich aus öffentlich zugänglichen Quellen, (zB Firmenbuch, Grundbuch, Vereinsregister, etc.) zulässigerweise erhalte, verarbeiten.
b. Freiwillig bekanntgegebene Daten
Sofern Sie nicht geforderte Daten von sich aus freiwillig bekannt geben, erteilen Sie damit Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Sie haben das Recht, jede erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen.
B) MARKETING
a. Direktmarketing
Haben Sie mir auch Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder einer Dienstleistung bekanntgegeben, darf ich Ihnen aufgrund meines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO per E-Mail Direktwerbung in Form von Informationen und Zusendungen für eigene oder ähnliche Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Ich verwende Ihre Daten auch, um Ihnen anlassbezogen Informationen Neuerungen meines Unternehmens oder Einladungen zu Veranstaltungen zukommen zu lassen. Diese Zwecke finden Ihre Rechtsgrundlage in Ihrer Einwilligung und in meinem berechtigten Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO an einer ordnungsgemäßen Kundenbeziehung.
In diesem Zusammenhang können wir auch folgende Datenverarbeitung – jeweils auf Basis meines berechtigten Interesses gem Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO – durchführen:
• Interne Datenverarbeitung und -analyse zur Gewährleistung einer kundenindividuellen Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten,
• Interne Datenverarbeitung und -analyse zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services und Produkte,
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
• Präsentation meines Unternehmens;
• Pflege einer ordnungsgemäßen Kunden- und Geschäftskontaktes.
Sie haben dabei das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
b. Allgemeiner Newsletter
Haben Sie mir Ihre E-Mail-Adresse dafür überlassen, erhalten Sie meinen regelmäßigen Newsletter. Ich verwende hierzu nur Ihre E-Mail-Adresse und informiere über meine Leistungen und Tätigkeiten, sonst Aktuelles innerhalb meines Unternehmens und eigene Veranstaltungen. Wie alle Einwilligungen kann auch diese per Mail bzw – falls technisch eingebunden – durch Abmelden vom Newsletter per Button/Link im Newsletter selbst erfolgen.
Rechtsgrundlage ist demnach Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO.
Teil II – Nutzung der Webseite
A) ZUGANGSDATEN
Ich bin datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gem Art 4 Z 7 DS-GVO meiner Webseite, erreichbar unter www.daniela-fuehrer.com. Bei der Nutzung meiner Website erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• verwendeter Browsertypen und Versionen,
• das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
• die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt
• die angesteuerten Unterwebseiten,
• das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
• eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
• den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Aufrechterhaltung meines Webauftritts, insbesondere eine schnellere Fehlerlokalisierung und -behebung sowie die Überwachung der Auslastung und gegebenenfalls Vornahme von Anpassungen oder Verbesserungen. Insbesondere wird die Erhebung dieser allgemeinen Daten von dem Verantwortlichen nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die betroffene Person zu erheben, sondern um:
• die Inhalte meiner Internetseite korrekt auszuliefern,
• die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten sowie
• um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Sofern überhaupt ein Personenbezug gegeben ist, stellen die zu gewährende Datensicherheit und das Aufrechterhalten der Online-Darstellung meine berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO und damit die Rechtsgrundlage dar.
B) COOKIES
Auf meiner Webseite werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die in meinen Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihrem Namen oder Ihrer Adresse verknüpft.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Diese Cookies dienen daher dazu, Ihnen die Nutzung meiner Website und eines allfälligen Webshops zu erleichtern. Diese Cookies bleiben so lange auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese manuell aus Ihrem Browser löschen oder aufgrund einer längeren Abwesenheit neu gesetzt werden.
Zweck der Datenverarbeitung
Zum einen werden Cookies zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Webseite eingesetzt.
Rechtsgrundlage
Wiederum stellen meine berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (an den oben genannten Zwecken) sowie – gegebenenfalls – die Einwilligung gem Art 6 Abs1 lit a DS-GVO meine Rechtsgrundlage dar. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Darüber hinaus gehende Cookies, die zustimmungspflichtig wären, verwenden wir nicht. Sie können die Verwendung von Cookies aber auch generell durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser gänzlich untersagen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Zu den einzelnen Cookies
Google Analytics
Zum Zweck der Besucherstatistik setzen wir das Trackingtool „Google Analytics“ ein. Konkret werden die folgende Analytics-Cookies in der Standardkonfiguration angewendet und diese für die Dauer von 30 Tagen gespeichert: _ga, _gat. Diese Cookies werden von Google Analytics gesetzt und ermöglichen es, die Nutzung dieser Website zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit deren Hilfe werden Daten über die Nutzung meiner Website erfasst, die zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website verwendet werden. Gesammelt werden anonyme Daten wie die Besucheranzahl, die von einem Nutzer zuletzt besuchte Website und die von NutzerInnen auf dieser Website aufgerufenen Seiten.
Google Analytics wird verwendet, um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre sParkway, Mountain View, CA 94043, USA, zu nutzen. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“ (s.o.) Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert wird, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorweg gekürzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für meine Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Der Umstand, dass wir Cookies verwenden, wird Ihnen durch den Cookie-Banner angezeigt, von welchem auch auf die gegenständliche Datenschutzerklärung verwiesen wird. Navigieren Sie anschließend weiter, ohne die Änderungen im Browser vorzunehmen, erklären Sie sich zudem mit der Verwendung der Cookies einverstanden.
Meine berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (u.a. Online-Serviceangebot) sowie – gegebenenfalls – die Einwilligung stellen meine Rechtsgrundlage dar.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Webseite. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy nachlesen. Wiederum stellen meine berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (u.a. Online-Serviceangebot) dar.
Facebook Pixel
Auf meiner Website werden Cookies des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Cookies sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Cookie enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Cookies wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie der diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Kunden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Cookies auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. unter dem Link https://www.ghostery.com/de/. Dieses Add-On blockiert allerdings alle Cookies.
Instagram
Auf meiner Website werden ebenfalls Cookies von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird und zum Unternehmen Facebook Inc. gehört. Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Cookie enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Cookies wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese von Facebook Ireland kontrollierten Informationen werden für bestimmte Zwecke in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und meine Produkte bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch mich ist § 96 Abs 3 TKG, gegebenenfalls Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO) und meine berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO) an den jeweiligen Verarbeitungszwecken.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram Ihren Besuch meiner Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie der diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.
Teil III – FACEBOOK FANPAGE
Ich betreibe weiters unter https://www.facebook.com/fotografin.df eine Fanpage des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94394, USA betrieben wird („Facebook“).
Fanpages sind Benutzerkonten, die bei Facebook von Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet werden können. Der Fanpage-Anbieter kann nach einer Registrierung bei Facebook die von diesem unterhaltene Plattform dazu benutzen, sich den Nutzern dieses sozialen Netzwerks sowie Personen, die die Fanpage besuchen, zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen. Die Betreiber von Fanpages können mit Hilfe der Funktion Facebook Insight, die ihnen Facebook als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Facebook auf der Festplatte des Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet.
Nähere Informationen zum Datenschutz und Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads und unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Bezüglich der Fanpage besteht eine gemeinsame Verarbeitung mit Facebook, weshalb auch eine entsprechende Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO abgeschlossen wurde. Facebook übernimmt darin die primäre Verantwortung, vor allem für die Daten, die durch Insights erhoben werden. Wir bekommen von Facebook statistische Daten unterschiedlicher Kategorien wie Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern.
Informationen, die Facebook zur gemeinsamen Verantwortlichkeit zur Verfügung gestellt hat, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen wurde, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sofern überhaupt ein Personenbezug gegeben ist, stellen die Präsentation meines Unternehmens, die Teilnahmemöglichkeit an einer international verbreiteten Social-Media-Plattform zur Interaktion mit und Informationen für Besucher/innen sowie der Kundenkontakt als meine berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO sowie allenfalls Ihre gegebene Einwilligung die Rechtsgrundlage dar.
Erhebung und Verarbeitung von Daten durch Facebook
Soweit mir bekannt ist, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
– Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
– Erstellung von Nutzerprofilen
– Marktforschung
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung von Daten Cookies ein, die auf den verschiedenen Endgeräten (zB PC, Notebook, Smartphone) der Besucher/innen und Benutzer/innen der Facebook-Seite abgelegt werden. Bei späteren Besuchen der Facebook-Seite werden diese Informationen wieder aufgerufen, wodurch die Facebook-Seite das Endgerät wiedererkennen kann. Wenn Sie über ein Facebook-Profil verfügen und bei diesem eingeloggt sind, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Nähere Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Facebook finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy sowie in der Facebook-Cookie-Richtlinie https://www.facebook.com/policies/cookies/
Statistische Daten
Facebook stellt mir die Funktion „Facebook Insight“ zur Verfügung, mit deren Hilfe wir anonymisierte statistische Daten über die Besucher/innen und Benutzer/innen meiner Facebook-Seite erhalten. Wir haben auf die Datenerhebung, Zurverfügungstellung und Verarbeitung dieser Daten keinen Einfluss. Wir können die Funktion auch nicht abbestellen. Für einen wählbaren Zeitraum stellt mir Facebook für die Personenkategorien Fans, erreichte Personen und interagierende Personen bestimmte Daten zur Verfügung, beispielsweise „Gefällt mir“-Angaben für die Seite, Beitragsreichweiten, Interaktionen, Seitenaufrufe und Videoaufrufe. Nähere Informationen über die anonymisierten Seitenstatistiken finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights
Übermittlungsempfänger und Datenübermittlung an ein Drittland
Wir verwenden die erhobenen Daten grundsätzlich nur durch mich oder meine Mitarbeiter/innen intern für den zuvor beschriebenen Zweck und übermitteln sie nicht an ein Drittland. Eine Datenweitergabe an allfällige Auftragsverarbeiter, die meine IT-Systeme betreuen sowie an meinen Provider im Rahmen der Internetverbindung zu facebook.com erfolgt nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß im Rahmen der Leistungserbringung.
Facebook Ireland Ltd. gibt Daten an das Mutterunternehmen Meta Platforms, Inc. in den USA weiter. Nähere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy
Speicherdauer
Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um ihre Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis Ihr Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Nähere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy
Teil IV – INSTAGRAM FANPAGE
Weiters betreibe ich unter https://www.instagram.com/daniela.fuehrer/ eine Instagram-Seite des sozialen Netzwerkes Instagram, welches von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird und zum Unternehmen Facebook Inc. gehört. Instagram-Seiten sind Benutzerkonten, die bei Instagram von Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet werden können. Der Seiten-Anbieter kann nach einer Registrierung bei Facebook die von diesem unterhaltene Plattform dazu benutzen, sich den Nutzern dieses sozialen Netzwerks sowie Personen, die die Instagram-Seite besuchen, zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen.
Bezüglich der Instagram-Seite besteht eine gemeinsame Verarbeitung mit Instagram, weshalb auch eine entsprechende Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO abgeschlossen wurde. Instagram übernimmt darin die primäre Verantwortung. Wir bekommen von Instagram statistische Daten unterschiedlicher Kategorien wie Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Like“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern. Aus den Vereinbarungen zur gemeinsame Verantwortung ergibt sich auch, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei Facebook geltend gemacht werden, zumal Facebook allein über die dafür notwendigen erforderliche Informationen verfügt.
Sofern überhaupt ein Personenbezug gegeben ist, stellen die Präsentation meines Unternehmens, die Teilnahmemöglichkeit an einer international verbreiteten Social-Media-Plattform zur Interaktion mit und Informationen für Besucher/innen sowie der Kundenkontakt als meine berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO sowie allenfalls Ihre gegebene Einwilligung die Rechtsgrundlage dar.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie der diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.
Nutzer von Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf meiner Instagram-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook- und Instagram-Einstellungen:
• unter die Facebook Ad-Preferences
• im Instagram Privatsphäre & Sicherheit-Bereich
• mit dem Formular zum Widerspruchsrecht.
Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von Facebook nicht zugelassen werden.